Silke WiesenhütterDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Auslandsstudienjahr an der University of Strathclyde, Glasgow, UK Schwerpunkte: Gebietsbetreuung im Rahmen der Städtebauförderung Steuerung von Verfahren und Projekten (Prozesssteuerung) Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Telefon: 030 - 885 914 77E-Mail: Referenzen Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Neue Mitte TempelhofSeit Januar 2023 ist die Planergemeinschaft Gebietsbeauftragte des Fördergebiets Neue Mitte Tempelhof im Programm Nachhaltige Erneuerung. Im Quartier der Neuen Mitte Tempelhof stehen in den... Erarbeitung einer Potenzialstudie unbelegter Gebäude und Freiräume für das Dragonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock, Berlin KreuzbergIm Jahr 2022 wurde der städtebauliche Entwurf für das Dragonerareal als ein autoarmes, gemischt genutztes Quartier erarbeitet. Die zukünftigen Nutzungen in den denkmalgeschützten Gebäuden sollen... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg... Prozesssteuerung Aktives Zentrum City WestZiel des Einsatzes von Städtebaufördermitteln in der Kulisse "Aktives Zentrum City West" war die Stärkung der Zentrumsfunktion vor allem durch Maßnahmen zur funktionalen und gestalterischen... Gebietsbeauftragte für das Förderprogramm "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade Seit August 2020 ist die Planergemeinschaft als Gebietsbeauftragte des Förderprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade tätig. Unter dem Leitmotiv "Vielfalt im... Städtebauliches Entwicklungskonzept für das Erhaltungsgebiet Neukölln - SchillerpromenadeDas Gebiet Schillerpromenade ist für die Aufnahme in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz im Jahr 2020 vorgesehen. Eine bestehende Erhaltungsverordnung (1996), das westlich angrenzende... Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Fördergebiet Baumschulenstraße im Bezirk Treptow-KöpenickDas Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das neue Fördergebiet Baumschulenstraße - Köpenicker Landstraße gibt der Aufwertung des Ortsteilzentrums... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Friedrichshain West in BerlinDas Stadtumbau Ost Gebiet "Friedrichshain West" ist durch die Zusammenlegung zweier bisher inaktiver Stadtumbaugebiete entstanden. Für das Fördergebiet ist 2016 ein Integriertes städtebauliches... Vorbereitende Untersuchungen für das Rathaus Tempelhof und das nähere Umfeld („Neue Mitte Tempelhof“)Das Rathaus Tempelhof und sein Umfeld sind durch Wohnquartiere unterschiedlicher Epochen sowie die Einzelhandels- und Dienstleitungseinrichtungen entlang des Tempelhofer Dammes und verschiedene... Vorbereitende Untersuchungen Rathausblock in Friedrichshain-KreuzbergDas rund 5 Hektar große Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne am Mehringdamm, gut erschlossen, umgeben von gründerzeitlicher Wohnbebauung und in Nachbarschaft zum Rathaus Kreuzberg, steht seit... Ortsentwicklungskonzept mit wohnungspolitischer Umsetzungsstrategie (OEK/WUS) Petershagen/Eggersdorf Petershagen/Eggersdorf ist eine wachsende Gemeinde im östlichen Berliner Umland. Folgen der Einwohnerzunahme sind die erhöhte Nachfrage nach Wohnraum, der zusätzliche Bedarf an... Lichtkonzept Bahnbrücken in der City WestMit dem Lichtkonzept für Bahnbrücken hat das Regionalmanagement CITY WEST für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die Planung mehrerer Brückenräume des historischen Stadtbahnviadukts zwischen...
Gebietsbeauftragte für das Fördergebiet Neue Mitte TempelhofSeit Januar 2023 ist die Planergemeinschaft Gebietsbeauftragte des Fördergebiets Neue Mitte Tempelhof im Programm Nachhaltige Erneuerung. Im Quartier der Neuen Mitte Tempelhof stehen in den...
Erarbeitung einer Potenzialstudie unbelegter Gebäude und Freiräume für das Dragonerareal im Sanierungsgebiet Rathausblock, Berlin KreuzbergIm Jahr 2022 wurde der städtebauliche Entwurf für das Dragonerareal als ein autoarmes, gemischt genutztes Quartier erarbeitet. Die zukünftigen Nutzungen in den denkmalgeschützten Gebäuden sollen...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg...
Prozesssteuerung Aktives Zentrum City WestZiel des Einsatzes von Städtebaufördermitteln in der Kulisse "Aktives Zentrum City West" war die Stärkung der Zentrumsfunktion vor allem durch Maßnahmen zur funktionalen und gestalterischen...
Gebietsbeauftragte für das Förderprogramm "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade Seit August 2020 ist die Planergemeinschaft als Gebietsbeauftragte des Förderprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade tätig. Unter dem Leitmotiv "Vielfalt im...
Städtebauliches Entwicklungskonzept für das Erhaltungsgebiet Neukölln - SchillerpromenadeDas Gebiet Schillerpromenade ist für die Aufnahme in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz im Jahr 2020 vorgesehen. Eine bestehende Erhaltungsverordnung (1996), das westlich angrenzende...
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Fördergebiet Baumschulenstraße im Bezirk Treptow-KöpenickDas Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das neue Fördergebiet Baumschulenstraße - Köpenicker Landstraße gibt der Aufwertung des Ortsteilzentrums...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Friedrichshain West in BerlinDas Stadtumbau Ost Gebiet "Friedrichshain West" ist durch die Zusammenlegung zweier bisher inaktiver Stadtumbaugebiete entstanden. Für das Fördergebiet ist 2016 ein Integriertes städtebauliches...
Vorbereitende Untersuchungen für das Rathaus Tempelhof und das nähere Umfeld („Neue Mitte Tempelhof“)Das Rathaus Tempelhof und sein Umfeld sind durch Wohnquartiere unterschiedlicher Epochen sowie die Einzelhandels- und Dienstleitungseinrichtungen entlang des Tempelhofer Dammes und verschiedene...
Vorbereitende Untersuchungen Rathausblock in Friedrichshain-KreuzbergDas rund 5 Hektar große Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne am Mehringdamm, gut erschlossen, umgeben von gründerzeitlicher Wohnbebauung und in Nachbarschaft zum Rathaus Kreuzberg, steht seit...
Ortsentwicklungskonzept mit wohnungspolitischer Umsetzungsstrategie (OEK/WUS) Petershagen/Eggersdorf Petershagen/Eggersdorf ist eine wachsende Gemeinde im östlichen Berliner Umland. Folgen der Einwohnerzunahme sind die erhöhte Nachfrage nach Wohnraum, der zusätzliche Bedarf an...
Lichtkonzept Bahnbrücken in der City WestMit dem Lichtkonzept für Bahnbrücken hat das Regionalmanagement CITY WEST für den Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf die Planung mehrerer Brückenräume des historischen Stadtbahnviadukts zwischen...