Udo DittfurthStadtplaner SRL Studium der Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin, Diplom 1987 Mitglied der Architektenkammer Berlin als Stadtplaner seit 1989, eingetragen in der Stadtplanerliste, Nr. S 146 Mitglied des Vorstands der Planergemeinschaft für Stadt und Raum eG von 2011 - 2019 Schwerpunkte: Steuerung von Verfahren und Projekten im Rahmen des besonderen Städtebaurechts (Planung, Beteiligungsverfahren, Mittelakquisition, Umsetzungsbegleitung) Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Bürgerbeteiligungen Stadtentwicklungsplanung Informelle städtebauliche Planung Englisch/Deutsch als Projektsprache Telefon: 030 - 885 914 31E-Mail: Referenzen Standortmanagement für das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (Campus für Demokratie)Das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR befindet sich im Stadtumbau- und Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord und soll nach Vorstellung des Bundes und des Landes... Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Fördergebiet Baumschulenstraße im Bezirk Treptow-KöpenickDas Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das neue Fördergebiet Baumschulenstraße - Köpenicker Landstraße gibt der Aufwertung des Ortsteilzentrums... WoHo Kreuzberg - Ein Wohnhochhaus als vertikales Stadtquartier am Mendelssohn-Bartholdy-Park - Gutachterliche StellungnahmeDie UTB Construction & Development GmbH plant in Kreuzberg, am Mendelssohn-Bartholdy-Park, die Errichtung eines Wohnhochhauses. Das Büro gmp Architekten hat dazu eine Vorstudie eines... Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) - Umbau Grünanlage Scharfe LankeDie Scharfe Lanke ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitsport sowie kulturelle Angebote. Zugleich erfüllt der Raum zwischen Heerstraße und Havel ökologische Funktionen. Die vielfältigen... Gebietsbeauftragte für das Städtebaufördergebiet "Umfeld Spreekanal"Im Oktober 2019 hat der Senat das neue Städtebaufördergebiet "Umfeld Spreekanal" beschlossen. Über das Programm "Lebendige Zentren und Quartiere" sollen Maßnahmen zur innerstädtischen Stärkung und... BerlinStrategie 3.0 Die Dynamik des weiterwachsenden Berlins verlangt nach einer erneuten Aktualisierung der BerlinStrategie (auch "Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030"). Sie wurde erstmals 2015 veröffentlicht und... Vorbereitende Untersuchungen für das Rathaus Tempelhof und das nähere Umfeld („Neue Mitte Tempelhof“)Das Rathaus Tempelhof und sein Umfeld sind durch Wohnquartiere unterschiedlicher Epochen sowie die Einzelhandels- und Dienstleitungseinrichtungen entlang des Tempelhofer Dammes und verschiedene... Vorbereitende Untersuchungen Rathausblock in Friedrichshain-KreuzbergDas rund 5 Hektar große Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne am Mehringdamm, gut erschlossen, umgeben von gründerzeitlicher Wohnbebauung und in Nachbarschaft zum Rathaus Kreuzberg, steht seit... Aktives Stadtzentrum Fürstenwalde/SpreeDie Stadt Fürstenwalde/Spree wurde 2014 in das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadtzentren" (ASZ) aufgenommen. Die Fördermittel werden eingesetzt, um Qualität und Wirtschaftskraft der Innenstadt... Modellvorhaben Umweltgerechtigkeit im Land BerlinDas Land Berlin erarbeitete ab 2008 Grundlagen für ein Integriertes Berliner Umweltgerechtigkeitskonzept (IBUk) mit den Komponenten Monitoring, Leitbild/Planung, Umsetzung und Evaluation. Es soll... Leitlinien zum Schutz der visuellen Integrität der Weltkulturerbestätte MuseumsinselDie Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen... Mitmach-BUGA Brandenburg Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Aktivierung im Vorfeld der BUGA 2015 Havelregion in der Stadt Brandenburg 2015 findet die Bundesgartenschau in der Stadt Brandenburg an... Stadtumbau West, Gebietsberater Neukölln-SüdringIm Herbst 2005 wurde das Gebiet Neukölln-Südring von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung förmlich als Stadtumbaugebiet festgelegt. Inhaltliche Grundlage für den Beschluss war das von der... Weiterentwicklung der Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet "Oranienburg Innenstadt"Da politisch verabschiedete Planungsziele als Grundlage zur Beurteilung genehmigungspflichtiger Vorhaben dienen, ist nach angemessener Zeit die Aktualisierung der Ziele nötig. Die Stadt... Integriertes Stadtentwicklungskonzept Potsdam im Rahmen des Bundeswettbewerbes Stadtumbau Ost 2002Das Stadtentwicklungskonzept für Potsdam (Beitrag im Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost 200) umfasst eine Bewertung der derzeitigen und der prognostizierten Wohnungsbausituation, insbesondere der... Stadtentwicklungskonzept Oranienburg, Schwerpunkt Stadtumbau und Wohnen (Baustein 1.Teil)Oranienburg wird im Innenstadtbereich in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich an Einwohnern verlieren. Der strukturelle Leerstand im Geschosswohnungsbau wird zunehmen und die... Sanierungsbeauftragte Treptow-NiederschöneweideSeit November 1994 ist Treptow-Niederschöneweide ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Die Planergemeinschaft nahm von 1994 bis 2016 die Funktion einer Sanierungsbeauftragten gemäß § 157... Zeitgeschichtliches Symposium 1850-2017 zum Dragonerareal im RathausblockDas Sanierungsgebiet Rathausblock in Kreuzberg mit dem "Dragonerareal" ist ein Gebiet hoher städtebaulicher Aufmerksamkeit. Auf dem ehemaligen Kasernengelände überlagern sich vielfältige bau- und...
Standortmanagement für das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR (Campus für Demokratie)Das Areal des ehemaligen Ministeriums für Staatssicherheit der DDR befindet sich im Stadtumbau- und Sanierungsgebiet Frankfurter Allee Nord und soll nach Vorstellung des Bundes und des Landes...
Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK) Fördergebiet Baumschulenstraße im Bezirk Treptow-KöpenickDas Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das neue Fördergebiet Baumschulenstraße - Köpenicker Landstraße gibt der Aufwertung des Ortsteilzentrums...
WoHo Kreuzberg - Ein Wohnhochhaus als vertikales Stadtquartier am Mendelssohn-Bartholdy-Park - Gutachterliche StellungnahmeDie UTB Construction & Development GmbH plant in Kreuzberg, am Mendelssohn-Bartholdy-Park, die Errichtung eines Wohnhochhauses. Das Büro gmp Architekten hat dazu eine Vorstudie eines...
Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) - Umbau Grünanlage Scharfe LankeDie Scharfe Lanke ist ein beliebter Ort für Erholung und Freizeitsport sowie kulturelle Angebote. Zugleich erfüllt der Raum zwischen Heerstraße und Havel ökologische Funktionen. Die vielfältigen...
Gebietsbeauftragte für das Städtebaufördergebiet "Umfeld Spreekanal"Im Oktober 2019 hat der Senat das neue Städtebaufördergebiet "Umfeld Spreekanal" beschlossen. Über das Programm "Lebendige Zentren und Quartiere" sollen Maßnahmen zur innerstädtischen Stärkung und...
BerlinStrategie 3.0 Die Dynamik des weiterwachsenden Berlins verlangt nach einer erneuten Aktualisierung der BerlinStrategie (auch "Stadtentwicklungskonzept Berlin 2030"). Sie wurde erstmals 2015 veröffentlicht und...
Vorbereitende Untersuchungen für das Rathaus Tempelhof und das nähere Umfeld („Neue Mitte Tempelhof“)Das Rathaus Tempelhof und sein Umfeld sind durch Wohnquartiere unterschiedlicher Epochen sowie die Einzelhandels- und Dienstleitungseinrichtungen entlang des Tempelhofer Dammes und verschiedene...
Vorbereitende Untersuchungen Rathausblock in Friedrichshain-KreuzbergDas rund 5 Hektar große Gelände der ehemaligen Dragonerkaserne am Mehringdamm, gut erschlossen, umgeben von gründerzeitlicher Wohnbebauung und in Nachbarschaft zum Rathaus Kreuzberg, steht seit...
Aktives Stadtzentrum Fürstenwalde/SpreeDie Stadt Fürstenwalde/Spree wurde 2014 in das Städtebauförderprogramm "Aktive Stadtzentren" (ASZ) aufgenommen. Die Fördermittel werden eingesetzt, um Qualität und Wirtschaftskraft der Innenstadt...
Modellvorhaben Umweltgerechtigkeit im Land BerlinDas Land Berlin erarbeitete ab 2008 Grundlagen für ein Integriertes Berliner Umweltgerechtigkeitskonzept (IBUk) mit den Komponenten Monitoring, Leitbild/Planung, Umsetzung und Evaluation. Es soll...
Leitlinien zum Schutz der visuellen Integrität der Weltkulturerbestätte MuseumsinselDie Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen...
Mitmach-BUGA Brandenburg Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit zur Aktivierung im Vorfeld der BUGA 2015 Havelregion in der Stadt Brandenburg 2015 findet die Bundesgartenschau in der Stadt Brandenburg an...
Stadtumbau West, Gebietsberater Neukölln-SüdringIm Herbst 2005 wurde das Gebiet Neukölln-Südring von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung förmlich als Stadtumbaugebiet festgelegt. Inhaltliche Grundlage für den Beschluss war das von der...
Weiterentwicklung der Sanierungsziele für das Sanierungsgebiet "Oranienburg Innenstadt"Da politisch verabschiedete Planungsziele als Grundlage zur Beurteilung genehmigungspflichtiger Vorhaben dienen, ist nach angemessener Zeit die Aktualisierung der Ziele nötig. Die Stadt...
Integriertes Stadtentwicklungskonzept Potsdam im Rahmen des Bundeswettbewerbes Stadtumbau Ost 2002Das Stadtentwicklungskonzept für Potsdam (Beitrag im Bundeswettbewerb Stadtumbau Ost 200) umfasst eine Bewertung der derzeitigen und der prognostizierten Wohnungsbausituation, insbesondere der...
Stadtentwicklungskonzept Oranienburg, Schwerpunkt Stadtumbau und Wohnen (Baustein 1.Teil)Oranienburg wird im Innenstadtbereich in den kommenden Jahren voraussichtlich deutlich an Einwohnern verlieren. Der strukturelle Leerstand im Geschosswohnungsbau wird zunehmen und die...
Sanierungsbeauftragte Treptow-NiederschöneweideSeit November 1994 ist Treptow-Niederschöneweide ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Die Planergemeinschaft nahm von 1994 bis 2016 die Funktion einer Sanierungsbeauftragten gemäß § 157...
Zeitgeschichtliches Symposium 1850-2017 zum Dragonerareal im RathausblockDas Sanierungsgebiet Rathausblock in Kreuzberg mit dem "Dragonerareal" ist ein Gebiet hoher städtebaulicher Aufmerksamkeit. Auf dem ehemaligen Kasernengelände überlagern sich vielfältige bau- und...