Winfried PichierriDipl.-Ing. Architektur mit Schwerpunkt Städtebau und Regionalplanung, Fachhochschule Aachen Schwerpunkte: Stadt- und Quartiersentwicklung Gebietsbetreuung Nachhaltige Erneuerung Gebietsbetreuung Lebendige Zentren und Quartiere Städtebauliche Gutachten, Entwürfe und Blockkonzepte Integrierte Stadtentwicklungskonzepte Geschäftsstraßenmanagement und Netzwerkbildung Bürgerbeteiligung, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement Grafik und Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 030 - 885 914 32E-Mail: Referenzen Blockkonzept und Gebäudepässe Block V Potsdamer MitteAuf der Grundlage des Leitbautenkonzepts für die Potsdamer Mitte werden auf einer städtebaulichen Studie aus dem Jahr 2017 für den Block V die Ergebnisse konkretisiert. Im Rahmen des Blockkonzepts... Gebietsbeauftragte für das Förderprogramm "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade Seit August 2020 ist die Planergemeinschaft als Gebietsbeauftragte des Förderprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade tätig. Unter dem Leitmotiv "Vielfalt im... Städtebauliches Entwicklungskonzept für das Erhaltungsgebiet Neukölln - SchillerpromenadeDas Gebiet Schillerpromenade ist für die Aufnahme in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz im Jahr 2020 vorgesehen. Eine bestehende Erhaltungsverordnung (1996), das westlich angrenzende... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch in Pankow von BerlinSeit 2013 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch tätig. Übergeordnete Aufgabe ist die Begleitung der Entwicklung und Durchführung von... Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Residenzstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktives Zentrum" Der Erlebniswert, die Attraktivität und das Gesamtangebot von Geschäftsstraßen wird immer mehr zum erfolgsrelevanten Faktor Berliner Zentren. Hinzu kommt, dass zukünftig mehr und mehr das eigene... Studie zur Infrastrukturentwicklung für die Bezirksregion - Allende-Viertel im Bezirk Treptow-Köpenick, BerlinDie Aufgabe bestand in der Erarbeitung einer städtebaulichen Konzeptstudie für die Bezirksregion Allende-Viertel, die zwischen Müggelspree und dem Wald Kämmerereiheide die Großsiedlungsteile... Rahmenplan für die Großsiedlung Neu-HohenschönhausenDie Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen entstand in den 1980er Jahren mit knapp 30.000 in industrieller Bauweise errichteten Wohnungen. Zu der am Reißbrett geplanten Siedlung gehören neben... Städtebauliche Studie Block V Potsdamer MitteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts erarbeitet die Planergemeinschaft im Auftrag der Stadt Potsdam eine städtebauliche Studie zur baulichen... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg... Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Müllerstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktive Zentren Berlin"Der tendenziell anhaltende Kaufkraftrückgang, der wachsende Angebotswettbewerb, ein verändertes Konsumverhalten sowie die veränderten demographischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind... Entwicklung eines Unternehmensnetzwerks rund um das Gewerbegebiet Südkreuz/Gewerbegebiet BessemerstraßeDie Vernetzung von Unternehmen ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil von Lösungsansätzen zur Bewältigung betriebsübergreifender und standortbezogener Probleme. Die Entwicklung und Etablierung... Gutachterverfahren zur Errichtung eines temporären Anbaus an das bestehende Hafengebäude im Neuen Lustgarten in PotsdamAusgehend von den Gegebenheiten vor Ort, der Berücksichtigung der räumlichen Beziehungen zum neuen Landtag und seiner städtebaulichen Einordnung soll ein Anbau an das bestehende Hafengebäude... Untersuchung zur Standortbewertung eines weiteren Standortes für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)Vor dem Hintergrund der Liberalisierung im Fernlinienbusverkehr wird kurz- bis mittelfristig ein zusätzlicher zweiter zentraler Omnibusbahnhof für Berlin erforderlich. In der Endauswahl befanden... Geschäftsstraßenmanagement Tempelhofer DammUm den Tempelhofer Damm in seiner Funktion als multifunktionales Stadtteilzentrum nachhaltig zu stabilisieren und zu stärken wurde für diesen Bereich ein Geschäftsstraßenmanagement etabliert. Ein... Erarbeitung einer Vermarktungsstrategie und Imagekampagne "Lebendiges Zentrum" für die Stadt EisenhüttenstadtEisenhüttenstadt ist eine baulich sehr junge Stadt. Trotzdem ist sie im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte schon durch sehr unterschiedliche Entwicklungen und Planungen geprägt worden. Die... Vorbereitung und Durchführung des Bieterwettbewerbs in der Potsdamer Mitte Die Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Im Anschluss an das von der Planergemeinschaft, ProStadt und StaadtPlan in 2009/2010 erarbeitete... Fortschreibung der Sanierungsziele für den Bereich Anlegestelle/ Hafengebäude im Sanierungsgebiet - Süd PotsdamAuf Grundlage der bisherigen Sanierungsziele im Gebiet "Potsdamer Mitte" wurde der Lustgarten mit Anlegestelle der Weißen Flotte Potsdam GmbH in Annäherung an den historischen Stadtgrundriss... Bieterverfahren für den Block III Potsdamer Mitte - Vorprüfung der eingereichten AngeboteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts hat die Stadt Potsdam in 2017/2018 das Bieterverfahren zur Veräußerung der Grundstücke in Block III der... Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenkonzeptes für den Teilbereich Zentrum im Märkischen Viertel in Reinickendorf von BerlinDas Zentrum des Märkisches Viertels ist im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) als ein Schwerpunktbereich für Aufwertungsmaßnahmen benannt. In einem städtebaulichen Rahmenkonzept... Standortförderung SüdkreuzDas Gebiet um den Fernbahnhof Südkreuz ist seit Jahren durch die negativen Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels geprägt. Aufgabe des Gutachtens war es, konkurrierende Nutzungs- und... Bieterverfahren für den Block III Potsdamer Mitte - Vorprüfung der eingereichten AngeboteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts hat die Stadt Potsdam in 2017/2018 das Bieterverfahren zur Veräußerung der Grundstücke in Block III der... Städtebauliche Untersuchung zum Ausbau der Quartiersmitte Westerwaldstraße, Falkenhagener Feld OstIm Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West sollen im Großsiedlungsgebiet Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau angesichts einsetzender Negativentwicklungen in Sozialstruktur, Wohnungsangebot und... Standortuntersuchung Zentral- und Landesbibliothek BerlinMit dem Ziel der Zusammenlegung der bestehenden Dependancen der Bibliothek zu einer Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) mit ein bis maximal zwei Standorten, sollten mögliche Standorte auf ihre... Standortuntersuchung Kunsthalle Berlin, GrobcheckIm Rahmen der konzeptionellen Überlegungen des Berliner Senats zur Einrichtung einer dauerhaften Kunsthalle in Berlin, die der zeitgenössischen Kunst ein Forum neben den Galerien und sonstigen... Bereichsentwicklungsplanung für den Stadtteil Höhenschönhausen-Landschaftsraum in Berlin-LichtenbergMit dem Instrument der Bereichsentwicklungsplanung soll für den nördlichen Teil des Mittelbereichs Hohenschönhausen-Nord eine flächendeckende und querschnittsorientierte Gesamtplanung erarbeitet... Bereichsentwicklungsplanung für den Stadtteil Hohenschönhausen-Süd in Berlin-LichtenbergDie Bereichsentwicklungsplanung (BEP) von 1995 war aufgrund geänderter städtebaulicher Rahmenbedingungen und Bedarfsprognosen zu überarbeiten. Auf Grundlage des § 4 Abs. 2 AGBauGB und der neuen... Bereichsentwicklungsplanung HohenschönhausenDer als Bereichsentwicklungsplanung (BEP) 1995 beschlossene Städtebauliche Rahmenplan für die große Berliner Plattenbausiedlung Neu-Hohenschönhausen war aufgrund geänderter städtebaulicher...
Blockkonzept und Gebäudepässe Block V Potsdamer MitteAuf der Grundlage des Leitbautenkonzepts für die Potsdamer Mitte werden auf einer städtebaulichen Studie aus dem Jahr 2017 für den Block V die Ergebnisse konkretisiert. Im Rahmen des Blockkonzepts...
Gebietsbeauftragte für das Förderprogramm "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade Seit August 2020 ist die Planergemeinschaft als Gebietsbeauftragte des Förderprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Schillerpromenade tätig. Unter dem Leitmotiv "Vielfalt im...
Städtebauliches Entwicklungskonzept für das Erhaltungsgebiet Neukölln - SchillerpromenadeDas Gebiet Schillerpromenade ist für die Aufnahme in das Programm Städtebaulicher Denkmalschutz im Jahr 2020 vorgesehen. Eine bestehende Erhaltungsverordnung (1996), das westlich angrenzende...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch in Pankow von BerlinSeit 2013 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch tätig. Übergeordnete Aufgabe ist die Begleitung der Entwicklung und Durchführung von...
Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Residenzstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktives Zentrum" Der Erlebniswert, die Attraktivität und das Gesamtangebot von Geschäftsstraßen wird immer mehr zum erfolgsrelevanten Faktor Berliner Zentren. Hinzu kommt, dass zukünftig mehr und mehr das eigene...
Studie zur Infrastrukturentwicklung für die Bezirksregion - Allende-Viertel im Bezirk Treptow-Köpenick, BerlinDie Aufgabe bestand in der Erarbeitung einer städtebaulichen Konzeptstudie für die Bezirksregion Allende-Viertel, die zwischen Müggelspree und dem Wald Kämmerereiheide die Großsiedlungsteile...
Rahmenplan für die Großsiedlung Neu-HohenschönhausenDie Großsiedlung Neu-Hohenschönhausen entstand in den 1980er Jahren mit knapp 30.000 in industrieller Bauweise errichteten Wohnungen. Zu der am Reißbrett geplanten Siedlung gehören neben...
Städtebauliche Studie Block V Potsdamer MitteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts erarbeitet die Planergemeinschaft im Auftrag der Stadt Potsdam eine städtebauliche Studie zur baulichen...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg...
Geschäftsstraßenmanagement für das Hauptzentrum Müllerstraße im Rahmen des Förderprogramms "Aktive Zentren Berlin"Der tendenziell anhaltende Kaufkraftrückgang, der wachsende Angebotswettbewerb, ein verändertes Konsumverhalten sowie die veränderten demographischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sind...
Entwicklung eines Unternehmensnetzwerks rund um das Gewerbegebiet Südkreuz/Gewerbegebiet BessemerstraßeDie Vernetzung von Unternehmen ist zunehmend ein wichtiger Bestandteil von Lösungsansätzen zur Bewältigung betriebsübergreifender und standortbezogener Probleme. Die Entwicklung und Etablierung...
Gutachterverfahren zur Errichtung eines temporären Anbaus an das bestehende Hafengebäude im Neuen Lustgarten in PotsdamAusgehend von den Gegebenheiten vor Ort, der Berücksichtigung der räumlichen Beziehungen zum neuen Landtag und seiner städtebaulichen Einordnung soll ein Anbau an das bestehende Hafengebäude...
Untersuchung zur Standortbewertung eines weiteren Standortes für den Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB)Vor dem Hintergrund der Liberalisierung im Fernlinienbusverkehr wird kurz- bis mittelfristig ein zusätzlicher zweiter zentraler Omnibusbahnhof für Berlin erforderlich. In der Endauswahl befanden...
Geschäftsstraßenmanagement Tempelhofer DammUm den Tempelhofer Damm in seiner Funktion als multifunktionales Stadtteilzentrum nachhaltig zu stabilisieren und zu stärken wurde für diesen Bereich ein Geschäftsstraßenmanagement etabliert. Ein...
Erarbeitung einer Vermarktungsstrategie und Imagekampagne "Lebendiges Zentrum" für die Stadt EisenhüttenstadtEisenhüttenstadt ist eine baulich sehr junge Stadt. Trotzdem ist sie im Laufe der letzten sechs Jahrzehnte schon durch sehr unterschiedliche Entwicklungen und Planungen geprägt worden. Die...
Vorbereitung und Durchführung des Bieterwettbewerbs in der Potsdamer Mitte Die Planergemeinschaft ist seit 1997 in die Entwicklung der Potsdamer Mitte eingebunden. Im Anschluss an das von der Planergemeinschaft, ProStadt und StaadtPlan in 2009/2010 erarbeitete...
Fortschreibung der Sanierungsziele für den Bereich Anlegestelle/ Hafengebäude im Sanierungsgebiet - Süd PotsdamAuf Grundlage der bisherigen Sanierungsziele im Gebiet "Potsdamer Mitte" wurde der Lustgarten mit Anlegestelle der Weißen Flotte Potsdam GmbH in Annäherung an den historischen Stadtgrundriss...
Bieterverfahren für den Block III Potsdamer Mitte - Vorprüfung der eingereichten AngeboteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts hat die Stadt Potsdam in 2017/2018 das Bieterverfahren zur Veräußerung der Grundstücke in Block III der...
Erarbeitung eines städtebaulichen Rahmenkonzeptes für den Teilbereich Zentrum im Märkischen Viertel in Reinickendorf von BerlinDas Zentrum des Märkisches Viertels ist im Integrierten Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) als ein Schwerpunktbereich für Aufwertungsmaßnahmen benannt. In einem städtebaulichen Rahmenkonzept...
Standortförderung SüdkreuzDas Gebiet um den Fernbahnhof Südkreuz ist seit Jahren durch die negativen Folgen des wirtschaftlichen Strukturwandels geprägt. Aufgabe des Gutachtens war es, konkurrierende Nutzungs- und...
Bieterverfahren für den Block III Potsdamer Mitte - Vorprüfung der eingereichten AngeboteAuf der Grundlage des konkretisierten Leitbautenkonzepts hat die Stadt Potsdam in 2017/2018 das Bieterverfahren zur Veräußerung der Grundstücke in Block III der...
Städtebauliche Untersuchung zum Ausbau der Quartiersmitte Westerwaldstraße, Falkenhagener Feld OstIm Rahmen des Förderprogramms Stadtumbau West sollen im Großsiedlungsgebiet Falkenhagener Feld in Berlin-Spandau angesichts einsetzender Negativentwicklungen in Sozialstruktur, Wohnungsangebot und...
Standortuntersuchung Zentral- und Landesbibliothek BerlinMit dem Ziel der Zusammenlegung der bestehenden Dependancen der Bibliothek zu einer Zentral- und Landesbibliothek (ZLB) mit ein bis maximal zwei Standorten, sollten mögliche Standorte auf ihre...
Standortuntersuchung Kunsthalle Berlin, GrobcheckIm Rahmen der konzeptionellen Überlegungen des Berliner Senats zur Einrichtung einer dauerhaften Kunsthalle in Berlin, die der zeitgenössischen Kunst ein Forum neben den Galerien und sonstigen...
Bereichsentwicklungsplanung für den Stadtteil Höhenschönhausen-Landschaftsraum in Berlin-LichtenbergMit dem Instrument der Bereichsentwicklungsplanung soll für den nördlichen Teil des Mittelbereichs Hohenschönhausen-Nord eine flächendeckende und querschnittsorientierte Gesamtplanung erarbeitet...
Bereichsentwicklungsplanung für den Stadtteil Hohenschönhausen-Süd in Berlin-LichtenbergDie Bereichsentwicklungsplanung (BEP) von 1995 war aufgrund geänderter städtebaulicher Rahmenbedingungen und Bedarfsprognosen zu überarbeiten. Auf Grundlage des § 4 Abs. 2 AGBauGB und der neuen...
Bereichsentwicklungsplanung HohenschönhausenDer als Bereichsentwicklungsplanung (BEP) 1995 beschlossene Städtebauliche Rahmenplan für die große Berliner Plattenbausiedlung Neu-Hohenschönhausen war aufgrund geänderter städtebaulicher...