Das Integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für das neue Fördergebiet Baumschulenstraße - Köpenicker Landstraße gibt der Aufwertung des Ortsteilzentrums Baumschulenweg sowie der baulichen Weiterentwicklung geeigneter Siedlungsbereiche und wichtiger Infrastrukturen einen Rahmen und Perspektiven.
Das Konzept ist Grundlage für den Fördermitteleinsatz aus dem Programm Lebendige Zentren und Quartiere der Städtebauförderung und dient dabei als zentrales Planungs- und Steuerungsinstrument. Es berücksichtigt alle funktionalen und städtebaulichen Handlungsbedarfe sowie die Wechselwirkungen des Fördergebietes mit den angrenzenden Quartieren. Im Fokus stehen neben der Stabilisierung und Stärkung des Ortsteilzentrums auch Themen der sozialen und grünen Infrastruktur, des Klimaschutzes bzw. der Klimaanpassung sowie des Verkehrs, insbesondere Beeinträchtigungen durch den verstärkten Kfz-Durchgangsverkehr.
