Die Museumsinsel im Zentrum Berlins ist seit 1999 Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Dies stellt für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz, das Land Berlin und alle übrigen, in diesem Rahmen tätigen öffentlichen und privaten Akteure eine große kulturpolitische Verantwortung dar.
Das Projekt knüpft an die Erarbeitung des städtebaulichen Gutachtens für die Museumsinsel und das Hinterland ausgewählter Panoramen der Museumsinsel aus dem Jahr 2012 an. Im Bereich des Weltkulturerbes und der Pufferzone fanden in den vergangenen Jahren diverse Veränderungen statt. Unter anderem ist die James-Simon-Galerie fertiggestellt, das Pergamon-Panorama ist aufgebaut worden und das Schloss ist kurz vor der Fertigstellung. Auch diverse Planungen sind hinzugekommen oder haben sich verändert. Die Planergemeinschaft ist daher in Zusammenarbeit mit Urs Kohlbrenner beauftragt, die in dem Projekt erarbeiteten Pläne, Abbildung und Visualisierungen auf den aktuellen Stand zu bringen.
