Die aktuellen Entwicklungen in der Berliner Stadtentwicklung führen zu einem verstärkten Wohnungsneubau, auch im Zusammenhang mit Bestandserweiterungen und Nachverdichtungsmaßnahmen. Um diesen Anforderungen planerisch zu begegnen, wurde für den Block zwischen Heinrich-Heine-Straße, Köpenicker Straße, Michaelkirchstraße, Michaelkirchplatz und Heinrich-Heine-Platz ein Konzept zur Bestandssicherung und zukünftigen baulichen Nachverdichtung erstellt. Um die Potenziale und Möglichkeiten der Blockentwicklung auszuloten, wurden im Rahmen der Konzepterarbeitung Gespräche mit den Eigentümern geführt. Die bestehenden Planungen und Entwicklungsvorstellungen sind in den Erarbeitungsprozess mit eingeflossen.
Die erarbeiteten Ergebnisse sind Grundlage für die verbindliche Bauleitplanung und dienen für die Planungspraxis bei der Beurteilung von Bauanträgen nach § 34 BauGB.
