Der Senat hat 2014 den "Stadtentwicklungsplan Wohnen 2025" auf Grundlage des in der "Bevölkerungsprognose 2011 bis 2030" prognostizierten Bevölkerungswachstums Berlins beschlossen. Die darin dargestellten Wohnungsbaupotenziale ziehen bei Realisierung von Wohnungsbau erhebliche Bedarfe an sozialer und grüner Infrastruktur nach sich.
Die Planergemeinschaft hat die aktuelle Versorgungssituation für die zentralen Infrastrukturbereiche ermittelt und grafisch für ganz Berlin auf den relevanten LOR-Ebenen dargestellt. Zur Ermittlung der aktuellen und perspektivischen Herausforderungen bei Entwicklungsplanung, Flächensicherung, Finanzierung und Umsetzung der Bedarfe hat die Planergemeinschaft in sechs Bezirken und den zuständigen Senatsverwaltungen Experteninterviews geführt. Die Ergebnisse sind als Problemaufriss und Synopse zusammengefasst worden, um den fachübergreifenden Dialog in einer Fachveranstaltung zu unterstützen.
