Das Land Berlin erarbeitete ab 2008 Grundlagen für ein Integriertes Berliner Umweltgerechtigkeitskonzept (IBUk) mit den Komponenten Monitoring, Leitbild/Planung, Umsetzung und Evaluation. Es soll Grundlage für die Bewertung der lebensräumlichen Umweltsituation und die Ableitung geeigneter Instrumenten- und Maßnahmenvorschläge zur Verbesserung sein.
Die Planergemeinschaft wirkte seit 2010 durch fachliche Beiträge zur Auswirkung von Städtebau und Nutzungsstruktur auf die Indikatoren der Gesundheitsbelastung, Beratung zu möglichen Auswirkungen auf die Umsetzungsebene, Konzeption und Anfertigung von Analyse-Karten und -grafiken sowie bei der Erstellung von Materialien für die schrittweise Implementation des IBUk im fachöffentlichen und öffentlichen Raum mit.
