Thomas WenzlDipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin Schwerpunkte: Stadterneuerung und Stadtumbau Grundlagenermittlung und Begründung für Förderkulissen (ISEK) Öffentlichkeitsarbeit Telefon: 030 - 885 914 44E-Mail: Referenzen Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg... Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch in Pankow von BerlinSeit 2013 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch tätig. Übergeordnete Aufgabe ist die Begleitung der Entwicklung und Durchführung von... Gebietsbetreuung Falkenhagener Feld - Stadtumbau West, Berlin-SpandauDas Falkenhagener Feld aus den 1960er Jahren ist die drittgrößte Großsiedlung Westberlins und bedarf aufgrund städtebaulicher und sozialer Probleme einer intensiven Aufwertung. Seit 2009 betreut... Sanierungsbeauftragte Treptow-NiederschöneweideSeit November 1994 ist Treptow-Niederschöneweide ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Die Planergemeinschaft nahm von 1994 bis 2016 die Funktion einer Sanierungsbeauftragten gemäß § 157... INSEK Tempelhofer Freiheit und VerflechtungsbereichDer Senat von Berlin beabsichtigt, das Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof sowie dessen Verflechtungsbereich in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg und... Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept Dresden (INSEK), Prozessbegleitung Phase IDie sächsische Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt, in einem mehrstufigen Prozess die Neuerarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes INSEK, das das Konzept aus dem Jahr 2001 ablösen... Aktualisierung Stadtumbau-Monitoringbericht 2012 Begleitinformation 2012 Selbstevaluierung des Stadtumbaus in BerlinIn Berlin werden die beiden Städtebauförderprogramme Stadtumbau Ost und West seit 2002 bzw. 2005 umgesetzt, um die Aufgaben zur Stabilisierung und Stärkung von Wohnquartieren, Stadtteilen oder... Stadtumbau in Berlin - Monitoring 2010Stadtumbau Ost und West sind seit 2002 bzw. 2005 etablierte Prozesse zur Stabilisierung und Stärkung von Wohnquartieren, Stadtteilen und gewerblich geprägten Standorten. Durch das Monitoring... Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) "Aktionsraum plus" Neukölln-NordIm Rahmen einer gesamtstädtischen Strategie soll mittels eines neuen ressort- und ebenenübergreifenden Planungsansatzes die quartiersübergreifende Entwicklung in Neukölln-Nord verbessert werden.... Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) Ortsteil Buch, ÜberarbeitungZur Aufnahme des Stadtumbaugebiets Ortsteil Buch im Bezirk Pankow von Berlin in die aktive Förderkulisse wurde das INSEK Buch aus dem Jahr 2002 fortgeschrieben. Für die dringend notwendige...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg in Pankow von BerlinSeit 2014 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg tätig. Neben der Betreuung vieler laufender Maßnahmen im Stadtumbaugebiet Prenzlauer Berg...
Gebietsbeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch in Pankow von BerlinSeit 2013 ist die Planergemeinschaft als Stadtumbaubeauftragte für das Stadtumbaugebiet Buch tätig. Übergeordnete Aufgabe ist die Begleitung der Entwicklung und Durchführung von...
Gebietsbetreuung Falkenhagener Feld - Stadtumbau West, Berlin-SpandauDas Falkenhagener Feld aus den 1960er Jahren ist die drittgrößte Großsiedlung Westberlins und bedarf aufgrund städtebaulicher und sozialer Probleme einer intensiven Aufwertung. Seit 2009 betreut...
Sanierungsbeauftragte Treptow-NiederschöneweideSeit November 1994 ist Treptow-Niederschöneweide ein förmlich festgelegtes Sanierungsgebiet. Die Planergemeinschaft nahm von 1994 bis 2016 die Funktion einer Sanierungsbeauftragten gemäß § 157...
INSEK Tempelhofer Freiheit und VerflechtungsbereichDer Senat von Berlin beabsichtigt, das Areal des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof sowie dessen Verflechtungsbereich in den Bezirken Tempelhof-Schöneberg, Friedrichshain-Kreuzberg und...
Fortschreibung Integriertes Stadtentwicklungskonzept Dresden (INSEK), Prozessbegleitung Phase IDie sächsische Landeshauptstadt Dresden beabsichtigt, in einem mehrstufigen Prozess die Neuerarbeitung des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes INSEK, das das Konzept aus dem Jahr 2001 ablösen...
Aktualisierung Stadtumbau-Monitoringbericht 2012 Begleitinformation 2012 Selbstevaluierung des Stadtumbaus in BerlinIn Berlin werden die beiden Städtebauförderprogramme Stadtumbau Ost und West seit 2002 bzw. 2005 umgesetzt, um die Aufgaben zur Stabilisierung und Stärkung von Wohnquartieren, Stadtteilen oder...
Stadtumbau in Berlin - Monitoring 2010Stadtumbau Ost und West sind seit 2002 bzw. 2005 etablierte Prozesse zur Stabilisierung und Stärkung von Wohnquartieren, Stadtteilen und gewerblich geprägten Standorten. Durch das Monitoring...
Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) "Aktionsraum plus" Neukölln-NordIm Rahmen einer gesamtstädtischen Strategie soll mittels eines neuen ressort- und ebenenübergreifenden Planungsansatzes die quartiersübergreifende Entwicklung in Neukölln-Nord verbessert werden....
Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept (INSEK) Ortsteil Buch, ÜberarbeitungZur Aufnahme des Stadtumbaugebiets Ortsteil Buch im Bezirk Pankow von Berlin in die aktive Förderkulisse wurde das INSEK Buch aus dem Jahr 2002 fortgeschrieben. Für die dringend notwendige...